ROCK ME AMADEUS – Das Falco – Musical 😎 – Interview mit ALEX MELCHER & Review

ROCK ME AMADEUS – Das Falco – Musical 😎 – Interview mit ALEX MELCHER & Review




Begleite mich erneut nach Wien ins wunderschöne Ronacher und erlebe mit mir “Rock Me Amadeus – Das Falco-Musical”.
In meiner Review beantworte ich u.a. die Frage, ob die Show dem ikonischen Künstler gerecht werden kann.
Triff mit mir auch meinen lieben Freund und Ex-Kollegen Alex Melcher, der von seinem großartigen neuen Projekt “Die weiße Rose – Ein neues Musical” erzählt.

Foto – & Videocredits:
VBW, Deen van Meer, Florian Miedl.

Royalty Free Music:
RADICAL TUBULAR
royalty free Music by Giorgio Di Campo for @FreeSound Music
http://freesoundmusic.eu
https://www.facebook.com/freemusicfor…
https://youtube.com/freesoundmusic
original video:

YouTube-Audio-Mediathek:

Tropic Fuse – French Fuse

Rich in the 80s – DivKid

Disco Climax – An Jone

Wehrmut – Godmode

Walking in the Sky – Nico Staf

Robots and Aliens – Joel Cummins

Kreuzberg Nights – Futuremono

Follow Me – Andrew Langdon

Among The Stars – Everet Almond

#musical #Falco #vienna

source


17 Comments

  1. Ich habe eine vollkommen andere Meinung. Das Musical ist komplett um die Figur des Falco herum inszeniert. Das ist für mich das, was zählt. Moritz Mausser in der Rolle ist das Highlight der Show 😮. Mehr Schauspiel mehr Gesang mehr Hingabe zu einer Rolle geht nicht. Wäre er nicht der herausragende Darsteller, der er ist, könnte man die Show in der Tat abhaken. Auch wenn Alex Melcher die Rolle des Alter Ego sehr gut spielt. Für mich hätte es sie nicht gebraucht. So eine Rolle habe ich schon zu oft in den von Dir genannten Musicals gesehen *gähn*. Moritz Mausser allein stellt schon diese Zerrissenheit dar. Alle anderen Darsteller sind nur schmückendes Beiwerk. Sehr gut choreografiert. Ebenso das Bühnenbild, modern, hell, grell. Und was die Songauswahl angeht. Es sind nur die Hits von Falco drin. Ich habe nicht das Gefühl dass es von ihm noch mehr Songs gebraucht hätte. Für mich das beste neue Musical mit einem herausragenden Hauptdarsteller, das oder den ich in der letzten Zeit gesehen habe.

  2. Also ich wohne sechs Stunden von Wien entfernt, fahre aber sehr regelmäßig – teilweise auch nur für Rock me Amadeus – nach Wien und durfte die Show nun schon drei Mal sehen, weitere zwei sind in Planung. Ich liebe die Show sehr, da ich die Hits von Falco großartig arrangiert finde und auch der Meinung bin, dass die wenigen neuen Songs nochmal eine ganz andere Facette der Show hinzufügen. Ich liebe die Besetzung jedes einzelnen Darstellers, allen voran natürlich Moritz Mausser. Und die Tatsache, dass es (bis auf Alter Ego) keine abstrakten Elemente in dieser Show gibt, empfinde ich als sehr sehr positiv. So kann man sich meiner Meinung nach noch viel besser, ohne störende Elemente, in die Figuren hineinversetzen.
    Alles in Allem finde ich es eine mehr als gelungene Show, die immer wieder wahnsinnig Spaß macht, sich anzuschauen👌

  3. Ich fande die Show allein durch Moritz Maussers Falco unglaublich gut. Zu deiner Frage warum man nicht noch mehr Songs von Falco genommen hat statt neue zu schreiben. So ist meine Erklärung dafür das Bolland und Bolland an dem Musical mit geschrieben haben und auch wenn die beiden alle guten Hits für Falco geschrieben haben so haben sie nicht jeden Song geschrieben den Falco je aufgenommen hatte.
    Und ich kann mir nicht vorstellen das Bolland und Bolland Songs fürs Musical benutzen dürfen die Sie gar nicht geschrieben haben. 😊

  4. Aber fandest du die Lebensgeschichte nicht gut erzählt? Vom Nobody zum Star und dann wieder der tiefer Fall…diese innere Zerrissenheit…schade daß es dir nicht gefallen hat…Der Kartenverkauf spricht hier eine andere Sprache….aber trotzdem tolles Review

  5. Ich hatte zuerst die RMA-CD und war gespannt, wie viel dann von meinem Kopfkino Realität wird, ob mir vielleicht der Teil, der mich auf CD nervt, dann „in echt“ total begeistert. Aber es ist dann ziemlich 1:1 ausgegangen. So wirklich anfangen tut's für mich erst mit „The Sound of Musik“, trotzdem zieht sich der Akt dann trotzdem immer noch. Und das meine ich nicht nur, weil der eigentliche Grund meines Besuchs ja eh erst im 2.Akt in Erscheinung tritt, statt im 1. Akt nur 2x von der Decke zu hängen. 😀 Da frage ich mich sowieso, ob das überhaupt alle wahrnehmen und den späteren Sinn verstehen. Klares Highlight im 1.Akt ist dann in der Tat „Rock me Amadeus“.

    Der 2.Akt ist dann in jeder Hinsicht besser und irgendwie mitreissender. Außer, dass ich auch hier von dem neuen „Leb Deinen Traum“ extrem genervt bin. Ich bin zwar kein Falco-Experte, aber es gibt doch bestimmt auch irgendeinen Song von ihm, den man da immer wieder mal hätte auftauchen lassen können, sofern das denn überhaupt nötig ist. Ja und dann kommt mein persönlicher Tiefpunkt: „Du bist mein Zuhaus“. Noch kitschiger, langweiliger und einfach nur gewollt auf Musical gemacht geht für mich nicht. Okay, es wäre vielleicht ein netter Song für irgendein anderes Musical, aber sorry, bei RMA hat das nichts zu suchen. Vorteil einer CD zu Live: Auf der CD kann man skippen.

    „Ein weißes Blatt Papier“ mag ich eigentlich sehr gerne, aber „I am you“ ist DAS Highlight unter den neuen Songs, ich hätte nix dagegen, wenn die VBW das auch irgendwann mal noch als Pressevideo rausrücken (auch wenn ich mich weiterhin frage, ob neue Songs wirklich zwingend notwendig gewesen sind).

    Nach meinem 1. Besuch bin ich „damals“ also auch mit durchaus gespaltener Meinung rausgegangen. Gut, aber nicht geflasht. Nach 8 Shows stelle ich ab und an jetzt allerdings doch leichte Entzugserscheinungen fest und suche aktuell nach einem neuen möglichen Termin für einen Wien-Trip. Vielleicht muss man es einfach nur öfter sehen?

    Und zur „Weissen Rose“: Ja, klar, schaue ich mir an, bin da ja schließlich irgendwie „vorbelastet“. 🙂 Es wird aber wohl nur 1 oder 2 x München werden, mehr geben meine Finanzen nicht her, da muss ich leider mittlerweile auch sehr wählerisch sein und Abstriche machen. Aber da weiß ich ja wenigstens schon, dass sich DWR mit Sicherheit lohnt. 🙂

  6. Dein Eindruck deckt sich mit meinem ersten Eindruck bei den Previews. Mittlerweile ist mir die Show mit ihren tollen Darstellern sehr ans Herz gewachsen, und ich genieße es jedes Mal zu sehen, wie sie ihr Publikum erreichen und wie viel sie für ihre Leistung zurückbekommen. Und ich denke, Christian Struppeck hat mit dem kommerziellen Erfolg aus seiner Sicht alles richtig gemacht.

  7. Interessanter Review, der sich inhaltlich sehr mit dem von der Red Curtain Show ähnelt. Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden, und was Kunst ist, darüber lässt sich
    bekanntlich streiten…😉 Hier sind meine Plus- und Minuspunkte zur Show: (Achtung langer Text…😅)

    1. Länge der Show: Sie ist meiner Meinung nach zu lang. Eine Kürzung von 15 – 20 Minuten hätte ihr gutgetan.

    2. Neue Songs: Da gebe ich dir recht (es gibt genügend Falco Songs) Das weiße Blatt Papier und I Am You passen m.E. noch, die beiden Balladen hingegen wirken wie Schlager der schlechteren Sorte, vor allem auch textlich. Das Duett wird aber Ende wenigsten szenisch persifliert.

    3. Alter Ego: Es hätte am Ende des ersten Teils deutlicher in die Handlung integriert werden können. Wirklich Sinn in der Story macht es aber erst nach dem“ Rock me Amadeus“-Moment.

    4. „Griechischer" Chor und weiße Anzüge: Da bin ich nicht deiner Meinung: Ich finde, das passt gut, zumal auch sein Leben ständig von vielen Augen beobachtet wurde. Die weißen Anzüge empfinde ich wie ein (moralisches) Gegengewicht zum schwarzen Anzug der Kunstfigur Falco.

    5. Bühnenbild und Licht: Das Bühnenbild ist M.E. insgesamt gelungen, aber die vielen Spiegel sorgen teils für störende Reflexionen. Das Lichtdesign schafft es aber, dem Ganzen eine gewisse Wärme zu geben.

    6. Projektionen: Die 80er-Jahre-Ästhetik ist m.E. passend und gewünscht, aber aus dem Parkett schwer zu erfassen und manchmal fast störend. Vom ersten Rang aus wirken sie besser.

    7. Das Buch: Ja, es zeigt die typische Popstar-Biografie, die es in ähnlicher Form sicher zigmal geben hat und geben wird. Aber warum etwas künstlich an den Haaren herbeiziehen? Es ist vielleicht keine besondere Geschichte aber gerade das macht sie Story nahbar und authentisch – ein Aspekt, der das Publikum m.E. besonders anspricht. Ob jetzt einige Dialoge/ Szenen gebaucht hätte, sei dahingestellt.

    8. Publikum: Ich beobachte, dass gerade viele „klassische“ Musical-Fans von der Show nicht so abgeholt werden, dafür erreicht sie aber ein ganz anderes Publikum – z.B. besonders Männer und auch Jugendliche. Bei meinem letzten Besuch hat ein älterer Herr am Ende neben mir hemmungslos geweint….und das war nicht der erste.

    FAZIT

    Für mich ist diese Show, trotz einiger Mängel die beste Eigenproduktionen, die die VBW seit Langem herausgebracht hat. Sie setzt Falco ein würdiges Denkmal und spricht Fans, aber auch Personen an, die mit "klassischen" Musicals oft nicht viel anfangen können. Mausser ist ein herausragendes Talent, von dem man meiner Meinung nach auch in Zukunft noch viel hören wird und liefert eine beeindruckende Leistung. Aber auch alle anderen Rollen sind, wie bei den VBW immer, perfekt besetzt. Auch die Covers (Clemens Otto Bauer) machen ihre ganz eigene Interpretation von Falco und einen super Job. 🥳🎉
    P.S: Vielleicht gibst du der Show doch noch eine Chance, und wer weiß, bist du dann ja auch in einer anderen Stimmung…. 😉

  8. Ich habe RMA mittlerweile mehrmals gesehen und finde die Show sehr sehr gut. Genauso wie alle anderen, die ich kenne und das Musical gesehen haben.

    Ich finde auch, dass die Komplexität und Zerrissenheit von Falco sehr gut rüberkommt, und das wird auch von Moritz bzw seinen Zweitbesetzungen sehr gut dargestellt.
    Der Meinung ist quch due große Masse des Publikums:RMA ist zu 98 % ausverkauft und die Kritiken sind bis aus wenige Ausnahmen ( 😉 ) irrsinnig gut…

  9. Genau dafür ist Theater da, für Vielfalt auch in Meinung und Geschmack 😊
    Wir haben rma im Januar ohne jegliche Erwartung gesehen, da unser Augenmerk an dem We auf der derniere von Rebecca lag.
    Noch dazu hatte ich zu Falco keinen großen Bezug aber für 8€ Stehplatz gibg es dann zu rma. Wir waren alle positiv überrascht und es hat uns gut gefallen. Gerade das moderne hat mir gut gefallen und vorallem die Stimmung im Theater war fantastisch. Gänsehaut für mich beim Finale von coming home. Über Moritz Mausser muss man nix sagen, dass kann man nur erleben 😍

  10. Fair und tranzparent die eigene Melnung dargelegt. Super wertschätzend und stimmig formuliert ohne jemanden auf die Füße zu treten. Bravo. Mich hat vorher nichts gereizt, die Show zu besuchen, nachdem Video auch nichts. Auch wenn ich deine Meinung sehr schätze, hätte ich mir wohl dennoch ein eigenes Bild gemacht. In dem Fall kann ich aber seit eh und je mit Falco nicht viel anfangen und die Optik die man vorab bekommen konnte, hat mich ebenfalls nicht gereizt. Das es dennoch sein Publikum findet, freut mich. Gönne ja allen kunstschaffenden ihren Applaus.

  11. Wir haben die Show mehrmals gesehen und finden sie absolut phantastisch – alles! Die „fremden“ Lieder sind wunderschön! Es ist sein ganzes Leben sehr gut dargestellt und nachvollziehbar! Das Alte Ego, also Alex, ist natürlich der Hammer! Wir werden es noch oft sehen, aber es ist schwer gute Karten zu bekommen, da die Show fast immer ausverkauft ist!